
Pflegend und schützend
Lanolin ist ein begehrter Inhaltsstoff in Kosmetika. Es wirkt in einzigartiger Weise pflegend, bildet einen schützenden Film und macht Haut und Haar weich.
Beschreibung
Lanolin ist eine wachsartige Substanz, die seit der Antike für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet wird. Es wird von den Talgdrüsen der Schafe produziert, um jedes der Haare, die ihr flauschiges Vlies bilden, zu bedecken und eine schützende und wasserfeste Barriere gegen raue Wetterbedingungen zu schaffen.
Nach dem Scheren wird die Wolle mit Wasser oder Lösungsmittel (was um einiges effektiver ist) gewaschen, um sie für den Gebrauch in der Textilbranche vorzubereiten. Das Fett, das durch diesen Reinigungsprozess gewonnen wird, beinhaltet Lanolin, enthält aber auch noch all das, was das Leben draußen mit sich bringt. Die Paste wird weiter behandelt, bis nur noch das rohe Lanolin bleibt - ein geschmeidiges, gelbes Wachs bestehend aus Ester, Fettsäuren und Alkohol.
Auf der Haut oder Kopfhaut aufgetragen, wirkt es feuchtigkeitsspendend und sorgt für weiche und beruhigte Haut. Es fungiert als Schutzschild, zieht trotz dessen aber schnell ein und lässt die Haut atmen. In Haarprodukten wirkt es Wunder in Conditionern, es umschließt die Haare sanft und wirkt antistatisch. Lanolin ist zudem ein Emulgator, es bindet also die Inhaltsstoffe auf Öl- und Wasserbasis miteinander.
Lush bezieht Lanolin von einem Zulieferer aus Belgien, der sich durch langjährige Erfahrung und Nachverfolgbarkeit der Lieferkette auszeichnet, sowie einen hohen Standard einhält, wenn es um das Wohlergehen der Tiere geht. Sie verfeinern das rohe Wachs vor Ort, nachdem sie es von zwei Auswaschanlagen aus Neuseeland erhalten haben. Beide Anlagen bieten vollständige Transparenz bei der Herstellung ihrer Wolle und arbeiten nur mit Bäuer*innen zusammen, die den Animal Welfare Act von 1999 befolgen. Die Schafe grasen auf weitläufigen Weiden und haben stets Zugang zu Unterschlüpfen, Wasser und Ruheplätzen. Von ihnen wird ausschließlich Wolle geschoren, sie werden nicht für den Fleischkonsum getötet. Darüber hinaus ist durch den Import aus Neuseeland sichergestellt, dass bei der Aufzucht der Tiere kein Mulesing zum Einsatz kommt.